Schwangerschaftsvorsorge

Zunächst möchten wir Ihnen ganz herzlich zu Ihrer Schwangerschaft gratulieren! Ihr Wohlergehen in dieser besonderen Zeit und eine gute Entwicklung Ihres Kindes liegen uns am Herzen. Im Rahmen unserer persönlichen und individuellen Schwangerschaftsbetreuung sind wir durch eine moderne Schwangerschaftsvorsorge heute sehr früh in der Lage, Störungen der kindlichen Entwicklung im Mutterleib oder gesundheitliche Gefahrenzustände der Mutter frühzeitig zu erkennen.

Mit der Ausstellung des Mutterpasses und den im Schwangerschaftsverlauf durchzuführenden Vorsorgeuntersuchungen laut Mutterschaftsrichtlinien wird eine Basis für das Erkennen von kindlichen Entwicklungsstörungen geschaffen.

Die Vorsorgeuntersuchungen zur Schwangerschaft erfolgen nach den gesetzlich vorgegebenen Mutterschaftsrichtlinien und beinhalten:

  • Anlegen des Mutterpasses
  • diverse Blutuntersuchungen (Blutgruppen-/ Rhesusfaktor-/ Antikörper-/ Röteln-Titer-Bestimmung)
  • Untersuchung auf Chlamydien
  • 25.-30. Schwangerschaftswochen (SSW): einfacher 50 g-Blutzucker-Belastungs-Test
  • 4-wöchige Kontrolluntersuchungen bis zur 32. Schwangerschaftswoche (SSW) und
  • 2-wöchige Kontrolluntersuchungen ab der 32. Schwangerschaftswoche (SSW) mit Blutdruckmessungen, Gewichts- und Urinanalysen
  • Tastuntersuchungen des Muttermundes und der Lage des Kindes
  • Abhören der kindlichen Herztöne und Aufzeichnen von Wehen (CTG)
  • 3 Ultraschalluntersuchungen in der 9. - 12. Schwangerschaftswoche (SSW), 19. - 22. Schwangerschaftswoche (SSW), 29. - 32. Schwangerschaftswoche (SSW)

Bei Auffälligkeiten oder Komplikationen werden weitere Untersuchungen vorgeschlagen und in Absprache mit Ihnen durchgeführt.

Hebammenbetreuung

Im GYNCOLLEGWESERLAND arbeiten Ärzte und ein Team aus 4 freiberuflichen Hebammen in enger Kooperation zusammen, um Ihnen eine kompetente "Rundum-Versorgung" anzubieten. An derzeitig vier Standorten haben Sie die Möglichkeit, Hebammenbetreuung zu erhalten und mit einer Hebamme unverbindlich Kontakt aufzunehmen. Gerne begleiten wir Sie als werdende Mutter während und nach der Schwangerschaft, von der Vorsorge bis zum Ende des 1. Lebensjahres Ihres Kindes. Wir empfehlen Ihnen, so früh wie möglich mit uns Kontakt aufzunehmen. In einem unverbindlichen Erstgespräch erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um die Hebammenbetreuung. Die Kosten werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.

Unser Leistungsspektrum:

Schwangerschaft

Schwangerschaftsvorsorge, Begleitung bei einer Risikoschwangerschaft, Ernährung, Schwangerschaftsbeschwerden, Akupunktur bei Beschwerden oder auch zur Geburtsvorbereitung, APM, Akupressur, Akutaping, Beratungen im Bezug auf Lebensgewohnheiten, Sexualität in der Schwangerschaft, Probleme am Arbeitsplatz, Mutterschutzgesetz, soziale und finanzielle Hilfen, sowie Fragen rund um die Vorbereitung auf das Leben mit Ihrem Kind, Kursangebot in der Schwangerschaft, Schwangerschaftsgymnastik.

Wenn Sie sich in der Schwangerschaft gerne fit halten möchten, können wir Ihnen Schwangerschaftsgymnastik, Pilates, Yoga, Schwangerenschwimmen und Fitness für Mütter anbieten.

Geburtsvorbereitung

Wir bereiten Sie bei der Geburtsvorbereitung auf Ihren großen Tag vor! In einem unserer Geburtsvorbereitungskurse informieren wir Sie über den Geburtsablauf mit geburtserleichternden Maßnahmen, Säuglingspflege, Babyausstattung, Stillen, Ersatznahrung, das Wochenbett und vieles mehr. Wochenbettbetreuung Direkt nach der Geburt beginnt die spannende Zeit als kleine Familie. Nach Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Jede Mutter hat Anspruch auf Hebammenbetreuung nach einer Geburt, von Hausbesuchen oder Beratungen bis zu 8 Wochen nach einer Entbindung. Nach diesen 8 Wochen haben Sie Anspruch auf weitere Stillberatungen bis zum Ende der Stillzeit. Bei Fragen rund um die Einführung sind wir kompetente Ansprechpartner und kooperieren mit spezialisierten Ernährungsberatern zusammen. Sollten doch einmal Komplikationen im Wochenbett auftreten, profitieren Sie von der Kooperation der Ärzte und Hebammen des GYNCOLLEGWESERLAND. Gerne kümmern wir uns um notwendige Verordnungen für Haushaltshilfen, Milchpumpen etc.

Rückbildungszeit

Damit Sie sich nach der Zeit der Schwangerschaft und Geburt rasch wieder fit und wohl fühlen, bieten wir unterschiedliche Rückbildungskurse an. Auch für diese Kurse werden die Kosten von Ihrer Krankenkasse getragen. Eine Anmeldung sollte möglichst umgehend nach der Geburt erfolgen, damit wir Ihnen einen Platz zusichern können.

Rund ums Kind

Babymassage, Elternstart NRW, Baby- und Kleinkindschwimmen, Babyfitness, funktionelle Säuglingsgymnastik, PEKIP/ DELFI, Tragetuchberatung, Beikostschulung durch eine zertifizierte Ernährungsberaterin sowie erste Hilfe am Kind.

Teilweise werden die Kursgebühren von den Krankenkassen übernommen. Bitte halten Sie diesbezüglich Rücksprache mit uns. Wir bedanken uns für Ihr Interesse! Für eine Terminvergabe wenden Sie sich bitte an das Praxisteam oder rufen uns persönlich an. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechparter

Gyncolleg Anke Winter-Nunnenkamp
Anke Winter-Nunnenkamp

Standorte: Bad Oeynhausen-Eidinghausen
und Herforder Strasse
Hebammenpraxis Bad Oeynhausen - Löhne
Tel.: +49 172 7038555
E-Mail: ankewinu@i-like-no-spam.gmail.com

GYNCOLLEGWESERLAND - Ilka Brakmann
Ilka Brakmann

Standorte: Bad Oeynhausen-Eidinghausen
und Herforder Strasse
Hebammenpraxis Bad Oeynhausen - Löhne
Tel.: +49 171 8700227
E-Mail: info@i-like-no-spam.ilkabrakmann.de

Gyncolleg Ute Gieseking
Ute Gieseking

Standort Petershagen-Lahde
Hebammenpraxis-Petershagen
Tel.: +49 170 4852480
E-Mail: Hebammenpraxis-Petershagen@i-like-no-spam.t-online.de

Mutterschaftsnachsorge-Untersuchung

6-8 Wochen nach Geburt Ihres Kindes erfolgt die Vorstellung in der Praxis. Neben der gynäkologischen Untersuchung der Brust sowie des Genitals und der Gebärmutter-Rückbildung werden psychosoziale Faktoren, das Stillen, der Gesundheitszustand Ihres Kindes und die Verhütung mit Ihnen besprochen.